Trennung überwinden - 6 Tipps mit denen du die Trennung überwindest
Trennungen sind schmerzhaft, keine Frage.
Jeder, der so etwas schon einmal erleben musste, weiß, wie groß der Schmerz sein kann und das dieser vermeintlich niemals enden will.
Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels, auch wenn du dir das aktuell vielleicht noch nicht vorstellen kannst.
Mit diesen sechs Tipps kannst du deine Trennung überwinden.
Leiden Frauen und Männer unterschiedlich nach einer Trennung?
Eine Trennung überwinden ist nicht leicht, das gilt für Frauen und für Männer.
Es braucht Zeit, so ein einschneidendes Erlebnis zu verarbeiten und die sollten wir uns auch nehmen.
Früher oder später werden wir alle mal mit Liebeskummer konfrontiert, davor können wir uns kaum schützen.
Dann dürften wir uns nicht mehr verlieben, was auch keine Option ist.
Natürlich sind Trennungen eine sehr individuelle Sache und trotzdem lässt sich sagen, dass Frauen und Männer auf unterschiedliche Art und Weise leiden.
Sie gehen anders mit dem Schmerz um, das belegen diverse Studien.
In der Regel verspüren Frauen einen intensiveren Schmerz, der sich sowohl emotional als auch körperlich zeigt.
Das liegt daran, dass Frauen im Allgemeinen emotionaler sind und ihre Emotionen deutlicher zum Ausdruck bringen als Männer.
Viele Frauen fallen daher nach einer Trennung in ein emotionales Loch und trauern regelrecht um die gescheiterte Beziehung.
Dieser extreme Schmerz benötigt ein Ventil, weshalb es bei Liebeskummer fast immer auch zu somatischen Beschwerden kommt.
Frauen berichten dann häufiger von:
- Magenschmerzen,
- Verdauungsstörungen,
- Rückenschmerzen,
- Blasenprobleme,
- Kopfschmerzen sowie
- Probleme mit dem Schlafen und Essen.
Auch zu psychischen Problemen kann es kommen, so sind zum Beispiel depressive Episoden, Angstzustände und Panikattacken typisch.
Männer gehen anders mit ihrem Schmerz um, sie versuchen die Trennung zu überwinden, indem sie ihre Emotionen unterdrücken und sich ablenken.
Das bringt den Vorteil mit, dass sie nicht so stark leiden, wie die Frauen.
Doch wer seine Gefühle immer nur unterdrückt, setzt sich nicht mit ihnen auseinander und kann den Schmerz so auch schlechter loslassen.
Häufig gelingt es Männern auch nicht, ihre Trauer in Form von Weinen herauszulassen.
So kommt es häufig so, dass Männer länger unter einer Trennung leiden als Frauen, dafür aber nicht in einem so hohen Ausmaß.
Eine Trennung zu überwinden, ist so aber nicht automatisch leichter.
Finde dein Beziehungsglück
Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.
Die Phasen einer Trennung
Bevor du die Tipps erfährst, wie du über die Trennung hinwegkommen kannst, ist es wichtig, dass du die verschiedenen Trennungsphasen verstehst.
Warum? Das Wissen über diese Phasen kann dir den Umgang mit dem Schmerz erleichtern und dir helfen, die Trennung zu überstehen.
#Phase eins: Der Schockzustand
In dieser Phase befindest du dich in einer Art Schock, du kannst noch gar nicht richtig realisieren, was passiert ist und das es eure Beziehung nicht mehr gibt.
Dein Körper und dein Inneres fühlen sich taub an und du funktionierst nur noch.
Häufig werden hier auch essentielle Dinge, wie Essen, Schlafen und Körperpflege vernachlässigt.
Versuche in dieser Phase nicht alleine zu sein und dir Unterstützung zu holen.
Es kann auch passieren, dass du das Beziehungsende vor deinen Mitmenschen noch leugnest.
#Phase zwei: Die Gefühle spielen verrückt
Nun begreifst du langsam, dass die Trennung tatsächlich passiert ist und du beginnst alles zu begreifen.
Nun werden deine Gefühle Achterbahn fahren, leider wird es auch emotionale Abgründe geben.
Auf der einen Seite bist du wütend und hasst ihn oder sie, auf der anderen Seite vermisst du deinen Ex / deine Ex so unendlich.
Außerdem beginnst du das Beziehungsende zu analysieren und denkst viel über den Ex-Partner und eure Beziehung nach.
Versuche hier unbedingt den Kontakt zum Ex / zur Ex zu vermeiden.
Alles, was du ihr / ihm jetzt an den Kopf knallst, wirst du später bereuen.
Schreibe es stattdessen erst mal auf und lese es dir mit etwas Abstand später noch einmal durch.
#Phase drei: Verhandlungen
Das Gefühlschaos legt sich langsam wieder und nun rückt die Erkenntnis in den Fokus, dass du deinen Ex-Partner unbedingt zurück möchtest.
Dir ist klar, dein Schmerz wird nur aufhören, wenn du ihn / sie endlich wieder in deine Arme schließen kannst.
Also überlegst du krampfhaft, was DU anderes machen kannst, dass eure Beziehung wieder gelingt.
Doch möchtest du dich wirklich verbiegen oder nur eine schnelle Lösung, dass der Liebeskummer endlich aufhört?
In den meisten Fällen ist das Zweite der Fall.
Eigentlich glaubst du gar nicht an einen Neuanfang, nur im Moment ist das eine verlockende Lösung.
Versuche hier ehrlich zu dir selbst zu sein und herauszufinden, was du wirklich möchtest.
Das ist ein wichtiger Schritt, um die Trennung zu überstehen.
#Phase vier: Trauern und akzeptieren
Nun beginnst du zu akzeptieren, dass eure Beziehung zu Ende ist und nun kannst du beginnen, die Trennung zu überwinden.
Hoffnungen auf einen Neuanfang machst du dir nicht mehr, das fühlt sich aber nicht unbedingt gut an.
Du beginnst jetzt zu trauern und der Schmerz wird am stärksten sein.
Das ist nicht schön, aber ein wichtiger Schritt, um die Trennung zu überwinden.
Du hast es bald geschafft, kümmere dich in dieser schwierigen Phase gut um dich selbst.
Achte auf deine Bedürfnisse und gehe regelmäßig unter Menschen.
Trost, Beistand und Kontakt sind jetzt das A und O.
Finde dein Beziehungsglück
Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.
#Phase fünf: Offenheit für Neues
Nun bist du fast am Ende der schwierigen Zeit und kannst die Trennung verkraften und hinter dir lassen.
Die Trauer und der Schmerz lassen nach, deine ehemalige Beziehung und der Ex-Partner verschwinden immer mehr aus deinem Fokus.
Du beginnst dich zu erholen und dein Leben normalisiert sich wieder.
Wenn die Traurigkeit noch mal kommt, dann meist phasenweise.
Dein Leben füllt sich wieder mit anderen Dingen und du beginnst dir ein Leben als Single aufzubauen.
Über die Trennung hinwegkommen - sechs Tipps
Natürlich lassen sich Trennungsschmerz und Liebeskummer nicht einfach wegzaubern.
Das wäre auch gar nicht so gut, denn sie sind wichtig, um die Trennung zu überwinden.
Mit den folgenden Tipps lässt sich der Schmerz aber erträglicher machen und dir wird es schneller wieder besser gehen.
Trotzdem ist es wichtig, dass du dir die Zeit gibst, die du benötigst, um deine Trennung zu überwinden.
Das dauert bei jedem unterschiedlich lang und läuft in den einzelnen Phasen auch unterschiedlich ab.
Hier kommen meine ultimativen Trennung überwinden Tipps.
#1. Bleibe nicht allein!
Auch wenn dir nach zuhause einigeln ist, versuche unter Menschen zu gehen.
Es werden bestimmt Angebote von Freunden und der Familie kommen, die dir beistehen möchten.
Nimm es an, alles ist besser, als jetzt alleine im eigenen Elend zu sitzen.
Sprich mit anderen Menschen, das lässt dich die Trennung verkraften.
Vertraue dich deinen Liebsten an und sprich dir den ganzen Kummer von der Seele.
Wenn du momentan keine Vertrauenspersonen in deinem Leben weißt, gibt es auch öffentliche Stellen, an die du dich wenden kannst.
Bestimmte Krisen-interventionsstellen, zum Beispiel in psychiatrischen Institutsambulanzen oder der Telefonseelsorge erhältst du Hilfe bei einer Trennung, auch kurzfristig.
#2. Lasse deine Gefühle raus!
Vor allem in der zweiten Phase erlebst du eine Achterbahnfahrt deiner Gefühle.
Und weißt du was?
Das ist gut so.
Lebe die Gefühle aus und lass sie raus, bloß nichts unterdrücken.
Das kommt irgendwann auf andere Art und Weise wieder zum Vorschein.
Bist du traurig, dann weine, bis keine Tränen mehr kommen.
Wenn du wütend bist, dann schreie deine Wut ruhig mal richtig raus.
Hier hilft auch Sport oder einfach mal auf ein Kissen einschlagen.
Gehen dir so viele Dinge durch den Kopf, die du deinem Ex-Partner unbedingt sagen möchtest, dann schreibe sie auf.
So unterdrückst du sie nicht, aber tust auch nichts, was du später bereust.
Dein Ex / deine Ex sollten die Worte nicht zu hören bekommen.
Seine Gedanken niederzuschreiben, ist zudem eine sehr gute Hilfe bei der Trennung.
#3. Es gilt absolute Kontaktsperre!
Wenn du deine Trennung überwinden willst und das möglichst zügig, solltest du unbedingt die Kontaktsperre einhalten.
Mir ist natürlich klar, wie schwer das ist, doch es ist unumgänglich, dass du keinen Kontakt mehr zu deinem Ex-Partner suchst.
Siehst du ihn oder sie wieder, reißt das immer wieder die Wunden auf und führt zu unschönen Flashbacks.
Wie sollst du so deine Gedanken sortieren können?
Selbstverständlich kann es sein, dass ihr euch mal in der Stadt oder woanders begegnet, das lässt sich nicht vermeiden.
Erzwinge den Kontakt aber nicht und rufe ihn an oder halte dich extra dort auf, wo du ihm oder ihr über den Weg laufen wirst.
Auch Social Media ist da sehr gefährlich, denn hier kannst du nicht nur Kontakt aufnehmen, sondern auch noch etwas von seinem Leben mitbekommen.
Tue dir selbst einen Gefallen und blockiere und entfolge dem / der Ex.
Das mag sich in dem Moment absolut falsch und sinnlos anfühlen, doch nur so gelingt es dir, die Trennung zu überwinden.
Eine Ausnahme ist natürlich, wenn Kinder im Spiel sind. Dann funktioniert es mit einer absoluten Kontaktsperre meist nicht.
Eine Trennung zu überwinden mit Kindern ist noch mal ein ganz anderes Kapitel und vor allem deutlich komplizierter.
Doch unmöglich ist es nicht, auch hier kannst du den Kontakt auf einem absoluten Minimum halten.
Die Trennung überwinden und das mit Kindern bedeutet doppelte Arbeit, du musst auf dich Acht geben und auf das Wohl deiner Kinder.
Das ist nicht leicht, hier solltest du dir unbedingt Unterstützung holen.
Finde dein Beziehungsglück
Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.
#4. Miste dein Leben aus!
Deine Ex / dein Ex ist bereits raus aus deinem Leben, dann nutze die Trennung und mach gleich weiter damit.
Du findest bestimmt noch zahlreiche Erinnerungsstücke eurer Beziehung bei dir zu Hause, diese kannst du jetzt alle entsorgen.
Das ist meist erst in der Phase der Akzeptanz möglich, wenn du dir sicher bist, dass die Beziehung vorbei ist.
Du musst die Erinnerungsstücke auch nicht gleich entsorgen, packe sie erst mal in einen Umzugskarton und verstaue sie auf dem Dachboden oder im Keller.
Auch online lohnt es sich auszumisten.
Alte Textnachrichten, Fotos usw., die mit deinem Ex / deiner Ex zu tun haben, sollten außer Reichweite sein.
Wenn du sie nicht gänzlich löschen möchtest, kannst du sie auch auf einer Festplatte speichern und diese gut wegpacken.
#5. Suche den Sinn in der Trennung!
Nichts im Leben passiert ohne Grund, auch eine Trennung nicht.
Natürlich ist es schwer, dies im schlimmsten Liebeskummer so zu sehen.
Hat dein Ex / deine Ex keine Gefühle mehr für dich, ist das unendlich schmerzhaft.
Doch es lässt sich nicht ändern und ist ein "guter" Grund für eine Trennung.
Möchtest du wirklich mit einem Menschen in einer Liebesbeziehung leben, der dich gar nicht liebt?
Vielleicht haben eure Vorstellungen von einer gemeinsamen Zukunft auch nicht zusammengepasst und ihr seid euch in den essentiellen Dingen nicht einig.
Du möchtest Kinder und er nicht.
Willst du wirklich in deinem Leben auf Kinder verzichten, obwohl du dir so sehr eine Familie wünschst?
Versuche hinter den Grund eurer Trennung zu kommen, ihn zu verstehen und zu akzeptieren.
#6. Orientiere dich neu!
Jedes Ende bedeutet auch ein Neuanfang.
Es ist klar, das Beziehungsende hinterlässt eine große Lücke in deinem Leben.
Diese gilt es nun mit neuen Dingen zu füllen.
Dein Leben geht auch ohne deinen Ex-Partner weiter, auch wenn das gerade noch schwer vorstellbar ist.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen Hobby?
Eine neue Beschäftigung oder Aufgabe in deinem Leben kann dir tatsächlich helfen, die Trennung zu überwinden.
Du kannst die Zeit ersetzen, die sonst dein Partner in Anspruch genommen hätte und nutzt diese jetzt für dich.
Auch Sport ist optimal, denn neben der Tatsache, dass du etwas Gutes für deinen Körper tust, setzt Bewegung auch noch Endorphine frei und macht somit glücklich.
Neben dem solltest du unter Menschen gehen und vielleicht auch ein paar nette Leute kennenlernen.
#Fazit
Trennungen sind schmerzhaft, das haben wir wohl alle schon am eigenen Leib erfahren.
Doch wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass wir es überstanden haben.
Wir können eine Trennung überwinden und das Leben wird wieder einfacher und schöner.
Es ist nur wichtig, dass wir uns Zeit geben und achtsam und liebevoll mit uns selbst umgehen.
Meine Trennung überwinden Tipps helfen dir dabei, schneller wieder in dein altes oder auch dein neues schönes Leben zu finden.
Finde dein Beziehungsglück
Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.