Ich will ihn zurück! 5 Tricks die du sofort umsetzen kannst

Liebesschmerz ist ja bekanntlich der schlimmste Schmerz, den es gibt.

Es ist ein Gefühl als würde es einen innerlich zerreißen, wenn man sich nach dem Liebsten sehnt.

Stößt diese Sehnsucht auf Einseitigkeit, ist der Schmerz besonders groß.

Ständig denkst du: "Ich will ihn zurück." 

Hast du mit deiner Beziehung trotz Trennung noch nicht abgeschlossen? 

Denkst du, eure Liebe hat noch eine zweite Chance verdient? 

Dann gibt es hier fünf ultimative Tipps, wie du den Weg zurück zum Ex findest. 

#Der erste wichtige Schritt

Bevor du dir einen Masterplan aufstellst, wie du zurück zum Ex kommst, solltest du dir genau überlegen, ob es wirklich noch eine zweite Chance für eure Beziehung gibt.

Gefühle lassen sich nur bis zu einem gewissen Grad kontrollieren.

Du hast niemals die vollständige Kontrolle über die Emotionen anderer, egal wie eng du mit ihm verbunden bist.

Das ist auch gut so! Auch deine eigenen Emotionen können dir einen Streich spielen. Manchmal scheinen sie dich regelrecht zu überrollen.

Vielleicht fragst du dich auch:

" Wieso gerade Er?"

"Warum habe ich mich nur in ihn verliebt?" 

Wenn es darauf nur eine Antwort gäbe ... Die gute Nachricht ist, wir sind Emotionen nicht vollständig hilflos ausgeliefert. 

Bist du der festen Ansicht:

Ich will ihn zurück und siehst du eine reelle Chance für eure Beziehung, gibt es Mittel und Möglichkeiten. 

Finde dein Beziehungsglück

Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.

Wie bekomme ich ihn zurück? Tipps und Strategien 

Im Folgenden sind fünf Tricks dargestellt, die dir dabei helfen, deinen Ex zurückzugewinnen.

Sie sind sofort umsetzbar und für die Mission: Ich will ihn zurück, sehr erfolgversprechend. 

Am besten suchst du dir zwei bis drei heraus, die sowohl zu dir als auch zu eurer Beziehung passen. 

#Erster Tipp: Brich den Kontakt zu ihm ab!

Ich will ihn zurück

Das mag paradox klingen. Warum sollst du den Kontakt zu deinem Ex-Partner abbrechen, wenn du doch nach Sehnsucht zerfließt?

Ständig denkst du: "Ich will ihn zurück" und nun sollst du ihn aufgeben?

Dahinter steckt ein alt bewährtes Prinzip.

Um etwas wirklich schätzen und auch wieder lieben zu lernen, muss man es eine Weile aus den Augen verlieren. 

Nur dann kann dein Ex dich wirklich vermissen und merken, was er an dir hatte beziehungsweise hat.

Leider wird manches viel zu schnell selbstverständlich.

Anstatt ihn mit Nachrichten und Anrufen zu belagern, solltest du dich für eine Weile rarmachen.

Gebe ihm die Möglichkeit und den Raum, dich zu vermissen.

Wenn dein Plan aufgeht, wird er stutzig werden, warum du dich auf einmal nicht mehr meldest.

Vielleicht spielen sich in seinem Kopf dann unschöne Szenarien ab, wie dass du dein Interesse an eurer Beziehung verloren oder gar einen anderen Mann kennengelernt hast.

Du zeigst ihm damit auch, dass es durchaus möglich ist, dich komplett zu verlieren.

All das weckt unter Umständen seinen Jagdtrieb und er beginnt um dich zu kämpfen.

Natürlich kann die Sache auch nach hinten losgehen und er ist froh über dem Kontaktabbruch.

Dann kannst du aber davon ausgehen, dass er definitiv kein Interesse mehr an einer Beziehung mit dir hat.

Eine Weile von der Bildfläche zu verschwinden, bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich. Du kannst nach dem Beziehungsaus wieder mehr zu dir finden.

Es ist wichtig, dass du dich auch ohne dein Ex lieben lernst. 

Du bist liebenswert, ob mit oder ohne Partner! 

Außerdem kannst du dich emotional festigen und unabhängiger werden, wenn du für eine Weile den Kontakt abbrichst.

Wer weiß, vielleicht kommst du am Ende dieser Reise auch selbst auf die Idee, dass eine Trennung die einzig richtige Option ist.

In jedem Fall kann eine Auszeit sehr selbstfindend sein.

#Zweiter Tipp: Gleiche das Ungleichgewicht aus!

Bei einer Trennung gibt es meist einen Gewinner und einen Verlierer.

Zumindest leidet einer von beiden mehr. Das betrifft natürlich den, der sich getrennt hat.

Das heißt, einer von beiden verspürt meist auch den Wunsch:

Ich will ihn zurück.

In den seltensten Fällen findet eine Trennung vollkommen einvernehmlich statt.

Wenn du der verlassene Part bist, dann bist du auch die Schwächere:

  • Du liebst ihn mehr als er dich liebt.
  • Ihm geht es nach der Trennung nicht so schlecht, wie dir.
  • Du kommst mit deinem neuen Single leben weniger gut zurecht als er. 
  • Er hat eventuell schon Interesse an anderen Frauen, während du ihm noch hinterher trauerst.
  • Du bemühst dich deutlich mehr um ihn als er um dich. 

Dieses herrschende Ungleichgewicht fühlt sich natürlich nicht gut an.

Vielleicht bringt es dich sogar um den Verstand.

Doch bevor du nun krampfhaft versuchst, zurück zum Ex zu finden, solltest du dich erst einmal auf Augenhöhe mit ihm befinden.

Finde dein Beziehungsglück

Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.

Das ist vor allem aus Gründen des Selbstschutzes wichtig. 

Ansonsten gehst du unter Umständen zu zwanghaft an die Sache heran und verlierst dich dabei selbst aus den Augen.

Vielleicht führt dies sogar dazu, dass du regelrecht anhänglich wirst und das macht dich für dein Ex weniger interessant.

Er weiß dann, dass du "verfügbar" bist und er nicht um dich kämpfen muss.

Für Männer ist dies meist weniger aufregend.

Damit drängst du ihm deinen Gedanken: Ich will ihn zurück, geradezu auf.

Auf Augenhöhe lautet die Devise! Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden wo genau das Ungleichgewicht besteht.

Als Nächstes versuchst du es, so gut wie es geht, auszugleichen.

Der letzte Schritt besteht darin, dies kenntlich zu machen und es den Ex wissen zu lassen, dass du dich mit ihm auf einer Ebene befindest.

Zur Verdeutlichung hier ein Beispiel:

Dir hat die Trennung so sehr zugesetzt, dass du dich zu Hause komplett eingeigelt hast.

Du triffst dich nicht mehr mit Freunden, gehst nicht mehr zum Sport und lässt deine Hobbys schleifen.

Nicht nur dass das ungesund ist, du nimmst dir damit auch noch die Chance, andere Männer kennenzulernen.

Dein Ex hingegen lebt sein Leben normal weiter, verlässt das Haus und trifft vielleicht sogar schon andere Frauen.

Das solltest du ihm gleich tun. Pflege soziale Kontakte, schließe neue Bekanntschaften und vor allem, reibe ihm dies unter die Nase.

In Zeiten von Social Media ist das kein Problem mehr. Er wird garantiert davon erfahren und sich seine Gedanken machen.

Dein Ex nimmt dich so als gleichwertig wahr und das übt in den meisten Fällen deutlich mehr Anziehung aus, als ein leidvolles Dasein und Anhänglichkeit.

#Dritter Tipp: Verändere dein Inneres und Äußeres!

Ich will ihn zurück

Ein häufiger Trennungsgrund ist zu viel Routine und Alltag in der Beziehung.

War zu Beginn alles so aufregend und rosarot, ist mit dem Verlauf alles eher gewöhnlich geworden.

Vor allem Männer können in ihren jungen Jahren nur schwer mit Routine umgehen. 

Frauen hingegen lernen sie mit der Zeit zu schätzen, weil sie sich dadurch sicher und geborgen fühlen.

Es hilft in jedem Fall, die Beziehung und Trennung nach so einem Ungleichgewicht zu untersuchen.

Vielleicht war es bei dir ähnlich.

Bist du nun der festen Ansicht: "Ich will ihn zurück", dann hast du eine Möglichkeit.

Zeige deinem Ex-Partner, dass du bereit zu Veränderungen bist.

Damit nimmst du ihm die Angst, dass euer weiteres Leben nur noch Routine bereithält.

Eine sofort sichtbare Veränderung ist, wenn du dich einer optischen Verwandlung unterziehst.

Eine neue Frisur oder ein neues Outfit reichen da meist schon aus.

Auch innerlich kannst du eine Veränderung vornehmen, vielleicht in dem du einem neuen Hobby nachgehst oder einfach nur die Wohnung auf den Kopf stellst.

Wichtig ist dabei nur: Verändere nicht nur so, dass es zu deiner Person passt!

Du musst dich wohlfühlen, denn das lässt dich innerlich strahlen.

Veränderungen machen den anderen neugierig, sie machen dich interessanter und bringen mehr Frische in dein Leben.

Vielleicht sorgen sie auch dafür, dass dein Ex gar nicht anders kann, als dir wieder zu verfallen.

Das bringt dich deinem Ziel: Ich will ihn zurück, ein ganzes Stück näher.

Finde dein Beziehungsglück

Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.

#Vierter Tipp: Habt wieder Spaß miteinander!

Ich will ihn zurück

Es gab eine Zeit in eurer Beziehung, da war alles locker und leicht.

Ihr hattet Spaß miteinander und die Probleme und den Alltag ausgeklammert.

Es ist vollkommen normal, dass sich ein Paar entwickelt und im Alltag ankommt. Sonst hätte eine Beziehung keinen Bestand.

Doch vielleicht habt ihr die alten Zeiten zu rigoros aus eurem Leben gestrichen und etwas vom Zauber des Anfangs täte euch wieder gut.

Versucht euch an das Vergangene zu erinnern und habt in den nächsten Tagen einfach nur Spaß miteinander.

Verbringt ein paar schöne Stunden zusammen und genießt es, euch in der Gegenwart des anderen glücklich und leicht zu fühlen.

Flirtet miteinander und gebt Humor und Spaß einen Raum. 

So wird deinen Ex klar, dass es die unbeschwerten Zeiten noch gibt.

Der Effekt: Er wird diese Treffen mit dir wiederholen wollen, weil er sich so richtig wohlfühlt und die gemeinsamen Erinnerungen nicht aufgeben will.

So wird aus dem Wunsch: Ich will ihn zurück, schnell Wirklichkeit.

#Fünfter Tipp: Distanziere dich von Vorwürfen!

Es mag sein, dass die Trennung zum größten Teil auf seinen Schultern lastet.

Doch auch wenn du jedes Recht dazu hättest, solltest du ihm keine Vorwürfe machen.

Das wird ihn in die Enge und schließlich noch weiter von dir fort treiben.

Damit scheitert die Mission: Ich will ihn zurück noch bevor sie überhaupt begonnen hat.

Die große Aussprache kann zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, wenn die Beziehung wieder gefestigt ist.

Bei der Beziehungsrettung geht es erst mal nur um die guten Seiten am Partner und der Beziehung.

Versuche negative Emotionen und Schuldzuweisungen auszuklammern.

Auch negative Themen gehören ignoriert. Es geht nun erst mal nur um euch und eure Zukunft.

Schließlich möchtest du etwas von ihm, da macht es keinen Sinn, ihn mit Unverständnis zu begegnen.

Am besten lasst ihr die Trennung und die Gründe dafür erst mal außen vor.

Für Beziehungsarbeit ist später noch Zeit.

Anderenfalls steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er gar nichts mehr von sich hören lässt. Und das willst du schließlich nicht.

Fazit - Wie bekomme ich ihn zurück? 

Diese Tipps lassen sich einfach und schnell umsetzen.

Voraussetzung ist natürlich, dass die Beziehung überhaupt noch eine Chance hat.

Diese kann winzig klein sein, Hauptsache sie ist vorhanden.

Wenn du dann doch zu dem Entschluss kommst, dass nichts mehr hilft, hast du wenigstens alles probiert. Vielleicht hast du deinen Ex aber auch zurückgewonnen 😉

Finde dein Beziehungsglück

Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.

>