Wie bekomme ich meinen Ex zurück? Mit diesen 5 Tricks schaffst du es!
Den Ex zurückgewinnen ist nicht immer leicht, aber durchaus möglich!
Dieser Artikel beantwortet die Frage "Wie bekomme ich meinen Ex zurück?" und gibt dir zugleich hilfreiche Tipps und Tricks!
"Wie bekomme ich ihn zurück"-Psychologie stellt zwar keine Erfolgsgarantie dar, kann jedoch die Aussichten erheblich erhöhen.
Hiermit sind jedoch keine manipulativen Strategien oder Spielchen gemeint.
Denn vielmehr handelt es sich hierbei um effektive "Spielregeln", welche die Trennungsphase erleichtern und die Erfolgsaussichten eines Neustarts erhöhen. Wenn auch du dich fragst, "Wie bekomme ich meinen Ex zurück?", dann orientiere dich an diesen 5 Tricks:
Wie bekomme ich meinen Ex zurück?
Tipp 1: Trennung objektiv betrachten und akzeptieren
Dein Partner hat dich verlassen und du sitzt nun vor den Scherben eurer einstigen Beziehung. Du bist verletzt und dein Herz womöglich gebrochen.
Wahrscheinlich fragst du dich genau jetzt:
"Wie bekomme ich meinen Ex zurück?"
und bist auf der Suche nach Antworten. Doch genau hier ist es an der Zeit, Fassung zu wahren und ruhig zu bleiben.
"Wie gewinne ich meinen Ex zurück?" liegt in der Zukunft, allerdings musst du dich zunächst mit dem IST-Zustand zurechtfinden.
Und das bedeutet, die Trennung objektiv zu betrachten und den Liebeskummer zu überwinden:
Trennung akzeptieren
Viele Menschen wollen die Trennung zunächst nicht akzeptieren und halten sich an den kürzesten Strohalmen fest.
Zu hoffen, dass der Ex es sich anders überlegt und die Trennung zu leugnen ist absolut fehl am Platz. Ebenso solltest du nicht versuchen, deinen Ex davon zu überzeugen, dass die Trennung ein Fehler war.
Wenn gleich eine Beziehung das Einverständnis beider Parteien erfordert, sieht es bei einer Trennung anders aus.
Dein Partner hat sich entschieden zu gehen und genau das heißt es jetzt zu akzeptieren. Fakt ist, seine Entscheidung wird sich nicht ändern, nur weil du das möchtest.
Akzeptiere den Trennungswunsch und versuche, dich damit zurechtzufinden.
Trennungsgründe ausfindig machen
Eine Trennung kann aus den unterschiedlichsten Gründen ausgesprochen werden, wobei nicht immer alle offensichtlich sind.
Eine der Hauptursachen für Beziehungsenden ist eine mangelnde bzw. gar fehlende Kommunikation. Vielleicht hat dein Partner auch Eigenschaften an dir entdeckt, welche er nie angesprochen hat.
Wenn diese Schwierigkeiten nicht zur Sprache gebracht werden, stauen sich diese immer weiter auf und eine Trennung steht oftmals als letzte Option dar.
Probleme wie diese lassen sich jedoch mit gemeinsamer Arbeit bereinigen, sofern beide Parteien dafür bereit sind.
Vielleicht hat dir dein Ex die Gründe für die sogar Trennung mitgeteilt.
In diesem Fall akzeptiere seine Meinung und setze dich mit den Schwierigkeiten auseinander. Versuche keinesfalls, ihn davon zu überzeugen, dass seine Entscheidung ein Fehler war.
Ebenso verhält es sich, wenn dein Ex keine Gefühle mehr für dich hat:
Dann kannst du diese nicht erzwingen!
Ich will meinen Ex zurück, aber warum eigentlich?
Du hast die Trennung nicht nur akzeptiert, sondern auch objektiv betrachtet.
Für dich steht immer noch fest, dass du deinen Ex-Partner zurückgewinnen möchtest.
Doch bevor du die nächsten Schritte einleitest, solltest du dich fragen
"Warum möchte ich meinen Ex-Freund zurückgewinnen?"
Sei an dieser Stelle wirklich ehrlich zu dir selbst, auch wenn du anfangs davon überzeugt bist, dass es tatsächlich Liebe ist.
Viele Menschen sind regelrechte Gewohnheitstiere, das ist in Sachen Beziehungen nicht anders.
Dieses Verhalten macht sich vor allem in langjährigen Beziehungen bemerkbar, in denen die Partner einen gemeinsamen, routinierten Alltag haben.
Wenn der Partner jedoch fehlt, ist die vorhandene Routine ebenso dahin.
Bei einem gemeinsamen Haushalt kommt natürlich auch der finanzielle Aspekt hinzu.
Hast du vielleicht Angst davor, deinen Lebensstandard zu verlieren?
Vielleicht möchtest du auch einfach gar nicht alleine sein?
Das Brainstorming hilft dir dabei festzustellen, was du wirklich willst.
Wenn du dir sicher bist, dass du rein aus Liebe handelst und du an die Beziehung glaubst, dann geht es zu "Wie bekomme ich meinen Ex zurück? - Schritt 2".
Wie bekomme ich meinen Ex zurück?
Tipp 2: Kontaktsperre
Nach der Trennung vermisst du deinen Partner mit hoher Wahrscheinlichkeit, das ist völlig normal.
Allerdings solltest du dieser Sehnsucht nicht nachgeben, sondern dich rarmachen.
Eine Kontaktsperre bringt gleich zweierlei Vorteile mit sich:
Zum einen ermöglicht dir eine Kontaktsperre den nötigen Abstand, um die Trennung verarbeiten zu können.
Zum anderen kann dein Ex dadurch überhaupt erst in die Position gelangen, dich zu vermissen.
Eine Kontaktsperre bedeutet auch, dass du gemeinsame Freunde und Familienmitglieder aus der Trennung raushältst. Es mag zwar verlockend sein, das enge Umfeld deines Ex-Freundes auszufragen und um Hilfe zu bitten.
Allerdings ist diese Vorgehensweise nur selten Erfolgs versprechend und auch nicht empfehlenswert.
Denn es wirft kein gutes Licht auf dich und letztendlich möchtest du auch nicht, dass dein Ex in seiner Entscheidung beeinflusst wird, oder?
Viel schöner ist es doch, wenn dein Ex aus eigenem Interesse wieder zurück zu dir findet.
Während der Kontaktsperre solltest du im Umgang mit gemeinsamen Freunden und/oder der Familie daher Folgendes berücksichtigen:
- nicht schlecht über den Ex reden
- nicht darum bitten, Ex "zur Vernunft zu bringen"
- das Thema "Wie bekomme ich ihn zurück" meiden
- nicht beklagen und nach Mitleid suchen
Übrigens umfasst eine Kontaktsperre nicht nur die Kontaktaufnahme, denn auch das Stalken deines Ex-Partners ist absolut tabu!
Es mag zwar verlockend sein, die Social Media-Accounts deines Ex-Freundes zu durchforsten, denn du möchtest wahrscheinlich auf dem neuesten Stand bleiben.
Doch letztendlich werden die Trennung und das Projekt "Wie gewinne ich meinen Ex zurück?" dadurch nur erschwert.
Abgesehen davon ist Stalken ein ungutes Verhaltensmuster, welches oftmals zwanghafte Ausmaße annimmt und sogar zu strafrechtlichen Folgen führen kann.
Wie bekomme ich meinen Ex zurück?
Tipp 3: Um sich selbst kümmern
Eine Kontaktsperre bringt den entscheidenden Vorteil mit sich, dass du ausreichend Zeit hast, um auf dich selbst zu achten.
Natürlich darfst du traurig sein und dir deinen Liebeskummer eingestehen.
Allerdings solltest du keinesfalls in Selbstmitleid verfallen und dich in die Opferrolle drängen. Immerhin möchtest du nicht, dass dein Ex aus purem Mitleid zu dir zurückkommt, oder?
Wenn dich wirklich die Frage "Wie bekomme ich meinen Ex zurück?" belastet, ist es Zeit die Zügel in die Hand zu nehmen und zu arbeiten - nämlich an dir selbst!
Denn erst wenn du mit dir selbst im Reinen und von dir selbst überzeugt bist, kannst du auch deinen Ex von dir überzeugen.
Das Ex-Partner zurückgewinnen fällt leichter, wenn du Folgendes beachtest:
Lass dich nicht gehen!
Viele Menschen tendieren nach einer Trennung dazu, sich einzusperren und regelrecht dahinzuvegetieren.
Du solltest jedoch keinesfalls wochenlang weinend auf der Couch verbringen und dich nur noch von Tiefkühlzeug ernähren!
Denn seien wir ehrlich, was bringt einem das? Nichts, und genau das ist der springende Punkt.
Auch wenn du es vielleicht noch nicht hören möchtest, aber du bist Single!
Das bringt auch Vorteile mit sich, denn du kannst dich voll und ganz auf dich fokussieren.
Nur weil dein Herz gebrochen ist, musst du dich nicht selbst aufgeben.
Nimm die Trennung zum Anlass, wieder vermehrt auf dich und deine Gesundheit zu achten.
Du könntest beispielsweise deine Ernährung gesünder gestalten oder beginnen, Sport zu treiben.
Eine gesunde Lebensweise hilft dir dabei, dich besser zu fühlen und den Liebeskummer leichter zu überwinden.
Hol das Beste aus dir raus!
Wenn du dich fragst "Wie erobere ich meinen Ex zurück?", dann stelle dich am besten einmal vor den Spiegel und betrachte dich selbst.
Bist du momentan mit dir zufrieden?
Die beste Version von dir selbst?
Wenn du nicht von dir selbst überzeugt bist, kannst du nur selten jemand anderen von dir überzeugen.
Manchmal sind es bereits einfache Gewohnheiten, wie eine ausreichende Pflege, die bereits große Unterschiede machen.
Doch auch ein neuer Haarschnitt oder gar ein ganzes Umstyling bewirken oft wahre Wunder.
Wichtig ist, dass du dich wohl in deiner Haut fühlst und diese Schritte für dich gehst.
Färbe dir keinesfalls die Haare schwarz, nur weil dein Partner auf schwarzhaarige Frauen steht.
Ebenso solltest du keine Diät angehen, wenn dich das eine oder andere Pfündchen zu viel nicht stören.
Vergiss nicht, in erster Linie machst du all das nur für dich, nicht für ihn!
Dass du dadurch selbstbewusster und anziehender auf deinen Ex wirkst, ist letztendlich nur ein netter Nebeneffekt.
Wie bekomme ich ihn zurück?
Tipp 4: Ex nicht eifersüchtig machen!
Eine Trennung ruft oft die unterschiedlichsten Gefühle hervor: Von Schmerz und Trauer bis hin zu Wut und sogar Hass.
Nicht selten kommt es vor, dass sich der Schmerz irgendwann in Rachegelüste umwandelt.
Der Gedanke "Wie du mir, so ich dir" nimmt überhand und man versucht, den Ex auf irgendeine Art und Weise eifersüchtig zu machen.
Doch lass' dir gesagt sein, Rachegelüste sind absolut fehl am Platz, wenn du dich fragst "Wie bekomme ich meinen Ex zurück?".
Vielleicht schaffst du es, mit solch einer Aktion deinen Ex eifersüchtig zu machen. Doch beachte jedoch, dass solche Spielchen weitreichende Folgen mit sich bringen.
Dein Ex sieht dich mit jemand anderen und ja, er ist womöglich eifersüchtig.
Aber er fragt sich mit Sicherheit auch, warum du so schnell über ihn hinweg bist.
Womöglich hinterfragt er deine Gefühle und im selben Zug sogar die gesamte Beziehung.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist er sogar verletzt und fühlt sich in seiner Trennungsentscheidung bestärkt. Mit Sicherheit wird er nicht daran glauben, dass du ihn eigentlich zurückgewinnen möchtest.
Wie bekomme ich meinen Ex zurück?
Tipp 5: Gesunde Beziehung zum Ex aufbauen
Nicht immer bedeutet eine Trennung automatisch einen dauerhaften Kontaktabbruch.
In vielen Fällen kommt es irgendwann zu einer Kontaktaufnahme und somit zum Neuaufbau einer zwischenmenschlichen Beziehung.
Hierbei ist jedoch keinesfalls eine Liebesbeziehung gemeint, vielmehr die erneute Annäherung aneinander.
Im besten Fall meldet sich der Ex irgendwann, doch auch du kannst natürlich nach einer gewissen Zeit die Zügel in die Hand nehmen.
Wichtig ist, dass du nichts überstürzt und stets angemessen reagierst.
Falls du unsicher bist, wie du dich am besten verhalten sollst, orientiere dich an diesen "Wie bekomme ich meinen Ex zurück"-Tipps:
Offene Kommunikation
Wie bereits erwähnt ist eine aufrichtige Kommunikation ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Beziehung.
Lasse dich auch auf schwierige oder unangenehme Gespräche ein, denn das Besprechen etwaiger Probleme ist unheimlich wichtig!
Versuche offen und freundlich zu sein und halte von Schuldzuweisungen und Vorwürfen ab.
Signale des Ex richtig deuten
Der Kontakt zwischen dir und deinem Ex besteht wieder und ihr tauscht regelmäßig Nachrichten aus. In dir brodelt die Sehnsucht und du möchtest ihm mitteilen, wie sehr du ihn liebst und vermisst.
Doch Vorsicht, womöglich ist es noch zu früh für diese Art von Gesprächen.
Insbesondere, wenn dein Ex eher abweisend verhält. In diesem Fall ist es besser, die Gespräche auf einer sachlicheren Basis zu führen.
Freunde bleiben? Nein!
Eine Freundschaft funktioniert nur dann, wenn beide Parteien dasselbe wollen.
Sobald sich eine Person mehr erhofft, ist die "Freundschaft" zum Scheitern verurteilt.
Stell dir vor, ihr seid befreundet und er flirtet mit jemand anderen. Du als "platonische Freundin" müsstest das hinnehmen und darüber stehen können.
Sei also ehrlich zu dir selbst und biete ihm erst gar nicht eine Freundschaft an.
Falls er dir anbietet, Freunde zu bleiben, dann lehne höflich ab.
Sei kein Spielzeug!
Viele Menschen begehen den Fehler und begeben sich regelrecht in eine Art Abhängigkeit während der Trennung.
Sie glauben fälschlicherweise, dass sie den Ex zurückgewinnen können, wenn sie ihm alles recht machen.
Verbiege dich nicht und bleibe dir selbst treu!
Denn die Antwort auf "Wie bekomme ich meinen Ex zurück?" ist nicht, dass du sein Spielzeug wirst.
Fazit: Den Ex-Freund zurückgewinnen ist möglich!
Nicht immer ist eine Trennung dauerhaft, denn in vielen Fällen ist sie eine Art Weckruf.
Damit ein Neustart jedoch überhaupt infrage kommt, sollten die Trennung und die Zeit danach möglichst reibungslos verlaufen.
Plane eine Kontaktsperre ein und nutze diese Zeit, um an dir selbst zu arbeiten.
Falls ihr wieder Kontakt zueinander habt, überstürze nichts und bleibe dir stets selbst treu!
Und zu guter Letzt beachte, dass die "Wie bekomme ich meinen Ex zurück?"-Tipps nur eine Hilfsstellung darstellen.
Gefühle lassen sich nicht erzwingen und manchmal ist eine Trennung auf den zweiten Blick sogar die beste Entscheidung.