Wie rette ich meine Beziehung? Diese 6 Strategien solltest du anwenden
Viele Paare erreichen irgendwann einen Tiefpunkt in ihrer Beziehung. Das tut besonders weh, wenn noch Gefühle im Spiel sind und man die Beziehung nicht aufgeben möchte.
Wenn du dich auch gerade fragst "Wie rette ich meine Beziehung?", solltest du unbedingt diese Strategien kennen!
#1 Wie rette ich meine Beziehung?: "Probleme erkennen"
Schon ein altes Sprichwort besagt:
"Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung".
Um Probleme lösen zu können, müssen diese zuerst erkannt werden.
Denn die Antwort auf "Wie rette ich meine Beziehung" steht im direkten Zusammenhang mit den eigentlichen Problemen.
Hinterfrage deshalb, warum deine Beziehung in einer Krise steckt. Nicht immer sind die Ursachen offensichtlich, manchmal will man sie auch einfach nicht wahrhaben.
Als Hilfestellung findest du nachstehend typische Beziehungsprobleme:
Das große Schweigen
Bei vielen Paaren ist eine fehlende Kommunikation eine der Hauptursachen für Beziehungskrisen. Denn durch das Schweigen entwickelt sich schnell eine Negativspirale.
Probleme werden unter den Teppich gekehrt und nicht angesprochen.
Das Häufchen wird immer größer, sodass der nächste große Streit nicht lange auf sich warten lässt. Abgesehen davon wird fehlende Kommunikation oftmals als Desinteresse gedeutet.
Allerdings stellt sich dein Partner womöglich ebenfalls die Frage "Wie rette ich meine Beziehung?" und spricht es womöglich nur nicht aus.
Anhaltende Gewitterwolken
Kleine Uneinigkeiten werden ohne Grund zu heftigen Streitereien, vielleicht geht sogar der Respekt flöten.
Das ist natürlich anstrengend, sodass viele Personen versuchen, den Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen.
Vielleicht beginnt der Partner zu lügen, um gewisse Situationen zu vermeiden.
Nicht selten kommt es sogar vor, dass sich Betroffene in eine Affäre stürzen, um sich von dem stressigen Beziehungsalltag abzulenken.
Aus den anfänglichen kleinen Problemen entsteht eine dauerhafte Krise, welche immer schwerer zu bewältigen wird.
Keine Premium-Zeit zu zweit
Häufig kommt es auch vor, dass beide Partner einfach zu wenig Zeit miteinander verbringen.
In der heutigen Zeit sind viele Menschen arbeitstechnisch sehr eingespannt, sodass für das Privatleben kaum Zeit bleibt.
Auch kommt es häufig vor, dass die Zweisamkeit wegen Kindern auf der Strecke bleibt. Keine gemeinsame Zeit zu verbringen bedeutet jedoch auch, dass man anfängt, nebeneinanderher zu leben.
Keine körperliche Nähe
Für viele gehören Sex und zärtlicher Körperkontakt zu einer funktionierenden Beziehung dazu.
Natürlich ist die Häufigkeit an Sex kein Indikator dafür, wie gut oder schlecht es um eine Beziehung steht.
Anders verhält es sich hingegen, wenn zärtliche Gesten nur noch aus einem Pflichtgefühl entstehen.
Vertrauensmissbrauch
Das Vertrauen zwischen zwei Menschen ist unglaublich wichtig für ein harmonisches Zusammenleben.
Zum einen erlaubt es, dass man seine gemeinsame Zukunft planen kann.
Zum anderen gibt es Sicherheit, welche vor allem in Krisensituationen Kraft schenkt.
Wurde das Vertrauen jedoch gebrochen, wie beispielsweise durch einen Seitensprung, dann fehlt ein wichtiger Teil der Grundbasis einer Beziehung.
#2 Wie rette ich meine Beziehung?: "Zeit zum Reflektieren nehmen"
Du hast erkannt, dass deine Beziehung in einer Krise steckt.
Nun stellst du dir womöglich die Frage "Wie rette ich meine Beziehung?"
Viel wichtiger ist allerdings, zu hinterfragen, ob sich der Kampf um eine Beziehung tatsächlich lohnt.
- Liebst du deinen Partner noch?
- Vertraust du ihm?
- Habt ihr bestehende Gemeinsamkeiten und Werte?
Wenn du diese Fragen mit "Nein" beantwortest, solltest du womöglich besser einen Schlussstrich ziehen.
Falls deine Antwort jedoch "Ja" lautet, dann lohnt sich ein Kampf in den meisten Fällen. Nun zurück zum "Wie kann ich meine Beziehung retten?"
Selbstreflexion
Nimm dir einige Minuten Zeit und versuche wirklich in dich zu gehen, denn jetzt geht es nur um dich!
Reflektiere dich selbst und sei dabei absolut ehrlich.
- Was stört dich in der Beziehung - und warum?
- Gibt es etwas, was dir in der Beziehung fehlt?
- Was genau ist dir wichtig?
Schreibe dir am besten alles von der Seele, gestehe dir dabei aber auch deine eigenen Fehler ein.
Analysiere deinen Partner
Frage dich nun, wie es deinem Partner mit der Situation geht.
- Was könnte ihm fehlen?
- Was macht ihn glücklich?
Versuche dabei, die Beziehung aus seinem Sichtfeld zu betrachten und seine Gefühle nachzuvollziehen.
Analysiere jedoch auch, was dich an seinem Verhalten stört und erfreut.
Betrachte die Beziehung
In Punkt 1 hast du bereits die Ursache für die Beziehungskrise herausgefunden.
Nun frage dich, was du persönlich dafür tun kannst, um die Probleme zu beseitigen.
Frage dich: "Wie rette ich meine Beziehung?"
Was kannst du besser/anders machen?
Hinterfrage auch, inwiefern die Beziehung zukunftsträchtig ist. Habt ihr dieselben Lebensentwürfe in Bezug auf Familienplanung?
Wie sieht es mit den Ansprüchen an Karriere und Arbeitsleben aus?
#3 Beziehung retten, aber wie? - "Ein klärendes Gespräch führen"
Die Antwort auf die Frage "Wie rette ich meine Beziehung" lautet meist:
"Sprich dich mit deinem Partner aus."
Das klingt für viele banal, allerdings ist Kommunikation einer der wichtigsten Grundbausteine einer Beziehung. Ein klärendes Gespräch ist in einer Beziehungskrise daher meist unabdingbar.
Allerdings solltest du einen möglichst passenden Zeitpunkt hierfür wählen.
Wenn dein Partner gerade Fußball schaut oder nach einem harten Arbeitstag nach Hause kommt, ist meist kein idealer Zeitpunkt.
Denn es ist wichtig, dass ihr beide möglichst entspannt sein und ausreichend Zeit für das Gespräch habt. Keine Ablenkung. Kein Stress. Nur du und dein Partner - und ein paar Spielregeln:
Dialog, kein Monolog!
Das Gespräch soll dazu dienen, dass ihr euch eure Wünsche, Fragen und Sorgen mitteilen könnt.
Lasse deinen Partner aussprechen und höre ihm aufrichtig zu.
Immerhin erwartest du selbiges Verhalten auch von ihm, oder?
Du möchtest doch auch in Ruhe deinen Standpunkt vertreten, während dein Partner dir aufrichtig zuhört und dich aussprechen lässt.
Beziehung zusammen analysieren
Ihr habt euch über eure eigenen Bedürfnisse ausgetauscht, nun ist es an der Zeit, gemeinsam die Beziehung zu analysieren.
Teilt eure Beziehung hierzu am besten in verschiedene Säulen ein, wie beispielsweise Kommunikation, Sexualleben, Freizeit, etc. Besprecht die einzelnen Säulen und schaut, wo es gut bzw. schlecht läuft.
Dadurch werden nicht nur eure Probleme ersichtlich, sondern auch gleichzeitig die schönen, guten Momente hervorgehoben.
Pläne für Maßnahmen schmieden
Betrachtet nun die Säulen und fragt euch, "Wie kann ich meine Beziehung retten?".
Wichtig ist, dass ihr an dieser Stelle bereits konkrete Maßnahmen trefft.
Welche das sind, ist natürlich abhängig vom eigentlichen Problem.
Verbringt ihr beispielsweise zu wenig Zeit miteinander, solltet ihr mehr Zweisamkeit einplanen.
Macht euch beispielsweise einen fixen Termin pro Woche aus, an dem ihr auf ein Date geht. Werdet in jedem Fall konkret und setzt euch Ziele!
#4 Wie rettet man seine Beziehung?: "Zusammen!"
Ihr habt das klärende Gespräch hinter euch und seid euch einig, dass ihr beide die Beziehung retten wollt.
Nun geht es ans Eingemachte, denn jetzt wollen die Ziele umgesetzt werden.
Gleich vorweg, das ist nicht immer ein Leichtes.
Denn eine Beziehung zu retten erfordert Einsatz von allen Beteiligten.
Wenn du dich an dieser Stelle fragst "Wie rette ich meine Beziehung?", sollte die Antwort immer "Zusammen!" lauten.
Du und dein Partner seid ein Team, ihr beide wollt das. Erwarte nicht, dass sich gewisse Dinge innerhalb kürzester Zeit verändern.
Gut Ding braucht Weile, nehmt euch die Zeit!
Es ist vollkommen normal, dass nicht immer alles völlig reibungslos verläuft.
Allerdings kannst du die Zeit wesentlich harmonischer gestalten, wenn du diese "Beziehung retten"-Tipps befolgst:
Sei einfühlsam!
Versuche hin und wieder in die Sichtweise deines Partners zu schlüpfen.
Durch das Wechseln der Perspektive kannst du dich besser in deinen Partner hineinfühlen und ihn somit besser verstehen.
Das erleichtert nicht nur das Zusammenleben, sondern auch das Durchstehen von Krisen enorm.
Sich bemühen
Vor allem in langjährigen Beziehungen schleicht sich nicht nur der Alltag, sondern eine Art Selbstverständlichkeit ein.
Lerne deinen Partner neu zu schätzen und erinnere dich an seine Vorlieben.
Mach ihm kleine Überraschungen und schenke ihm hin und wieder ein Kompliment.
Zweisamkeit einplanen
Das Planen und Einhalten von Zweisamkeit wird euer Zusammenleben erheblich fördern. Denn schöne Ereignisse tun der Beziehung und somit euch beiden gut.
Außerdem könnt ihr euch gemeinsam auf etwas freuen und schafft euch tolle Erinnerungen.
Zärtlichkeiten austauschen
Es ist bekannt, dass Kuscheln die Paarbindung stärkt.
Zärtliche Gesten wie ein kleiner Kuss oder eine sanfte Umarmung tun uns einfach gut.
Lerne den Körperkontakt zu deinem Partner neu zu schätzen, oftmals entfacht sich dadurch auch ein frisches, leidenschaftliches Feuer.
Freiraum gönnen
Eine der "Beziehung retten"-Tipps beinhaltet auch, dem Partner und sich selbst Freiraum zu gönnen.
Dadurch habt ihr nicht nur Abstand von den Alltagsproblemen, sondern auch Zeit zum Abschalten.
Außerdem bietet euch das gleichzeitig ein Gesprächsthema, denn Kommunikation ist in einer Beziehung sehr bedeutend.
#5 Wie rette ich meine Beziehung?: "Achte auf dich selbst!"
Ein ganz wichtiger Punkt in Sache "Wie rette ich meine Beziehung?" ist, auf sich selbst zu achten. Ja, ehrlich!
Oft ist man in einer Beziehung so verloren, dass man regelrecht vergisst, auf sich selbst zu achten. Das macht sich in den unterschiedlichsten Bereichen bemerkbar.
Bei vielen merkt man eine geringe Selbstliebe oft schon am Äußeren, sie lassen sich regelrecht gehen.
Es ist nicht mehr wichtig, sich "aufzuhübschen" oder gar zu pflegen.
Natürlich spiegelt sich mangelnde Selbstliebe auch in der eigenen Persönlichkeit wieder. Viele ignorieren ihre Bedürfnisse und Wünsche und legen ihr Glück völlig in die Hände des Partners.
Das ist natürlich der falsche Weg, denn der Partner ist nicht für unser Glück verantwortlich. Das muss man schon selbst machen!
Übernimm Verantwortung für dein eigenes Glück und starte am besten jetzt gleich damit!
- Widme dich wieder Dingen, die dir Freude bereiten.
- Achte auf dich und deine Gesundheit und entwickle dich weiter.
Manchmal haben bereits kleinste Veränderungen große Auswirkungen. Je besser du dich fühlst, desto stärker bist du auch.
Das trifft sich doch gut, denn die neu gewonnene Kraft kannst du mit Sicherheit gerade gut gebrauchen.
#6 Wie rette ich meine Beziehung?: "Professionelle Hilfe suchen"
Nicht immer helfen all die Strategien und Tipps dabei, eine Beziehungskrise zu überstehen.
Doch keine Panik, noch ist nicht Hopfen und Malz verloren.
Denn ihr habt immer noch die Möglichkeit, professionelle Hilfe in Form einer Paarberatung in Anspruch zu nehmen.
Leider treten viele Menschen solchen Therapien mit einer falschen Scham entgegen. Allerdings ist das absolut nicht notwendig, im Gegenteil!
Immerhin werden solche Therapien meist von zwei sich liebenden Menschen beansprucht. Es ist doch schön zu sehen, dass Menschen jeden möglichen Weg gehen, um eine Beziehung zu retten.
Abgesehen davon sind Paartherapeuten speziell dafür geschult, Paaren bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen.
Sie bringen nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch Objektivität mit.
Wichtig ist, dass ihr offen und ehrlich mit dem Therapeuten sprechen könnt.
Fragt ihn gerne auch "Wie rettet man seine Beziehung?", er kann euch sicherlich mit individuellen Ratschlägen behilflich sein.
Und zur Beruhigung, die Experten stehen unter Schweigepflicht. Du brauchst also keine Angst haben, dass persönliche Informationen nach Außen getragen werden.
"Paartherapie" ist natürlich nicht die ultimative Antwort auf die Frage "Wie kann man eine Beziehung retten?".
Ebenso ist sie kein Garant dafür, dass die Probleme dadurch gelöst werden. Manchmal sind die Differenzen schon zu groß, sodass sie kaum noch überwindbar sind.
Vielleicht fehlt auch die Kraft oder die Motivation, diesen Weg zu Ende zu gehen.
Letztendlich lässt sich nichts erzwingen, schon gar nicht ein Happy End.
Wenn du oder dein Partner zu sehr unter der Situation leiden, sollte womöglich ein Schlussstrich gezogen werden.
#Fazit: "Wie kann man eine Beziehung retten?"
Beziehungen sowie ihre Probleme sind absolut individuell, sodass es keine allgemeine Strategie gibt.
Wer sich jedoch die Frage "Beziehung retten, aber wie?" stellt, kann meist mit "Liebe und viel Engagement" beantworten.
Findet zunächst die Ursache für eure Probleme und versucht anschließend, diese gemeinsam zu lösen.
Denn eine Beziehung kann nur gerettet werden, wenn beide Parteien es ernsthaft wollen und auch dafür arbeiten.