Beziehung kaputt: Diese 10 Anzeichen sprechen dafür!

Egal ob man als Paar kurz oder lange zusammengelebt hat, wenn die Beziehung kaputt geht, ist das meist sehr schwer.

Schließlich ist eine Partnerschaft die intensivste Art von Beziehung, die zwei Menschen eingehen können, außerdem nimmt sie viel Raum im Leben und im Alltag ein.

Eine kaputte Beziehung ist für die meisten ein ziemlicher Einschnitt. 

Gleichzeitig bringt es aber auch nichts, an etwas festzuhalten, was keine Zukunft mehr hat. 

Diese Anzeichen sprechen dafür, dass deine Beziehung kaputt ist.

#1. Die Beziehungspause dauert fortwährend an

Wolltet ihr euch noch nicht eingestehen, dass eure Beziehung kaputt ist und versucht es erst einmal mit einer Trennung auf Zeit?

An sich keine schlechte Idee, doch wenn ihr merkt, dass keiner den ersten Schritt zum Beziehungscomeback machen möchte, fühlt ihr euch als Singles wahrscheinlich einfach wohler.

Ihr habt die Lösung eurer Probleme in einer vorübergehenden räumlichen Trennung gesehen.

Das heißt, ihr konntet sie nicht gemeinsam angehen und ein Wachstum innerhalb der Beziehung war nicht mehr möglich.

In einer intakten Beziehung hättet ihr gemeinsam eine Lösung gesucht und auch gefunden. 

Meist sind solche Beziehungsauszeiten leider nur ein vorgeschobener Lösungsansatz, um sich noch nicht eingestehen zu müssen, dass die Beziehung kaputt ist. 

Nur wenige Paare finden danach wieder ein glückliches Miteinander.

Hat sich einer oder gar beide in der Zeit anderweitig umgesehen oder ist sogar in Richtung einer Affäre aktiv geworden, ist das Ende der Beziehung sowieso besiegelt.

Dann scheint es einfach keinen Grund mehr zu geben, an dem gemeinsamen Leben mit dem Partner festhalten zu wollen.

Finde dein Beziehungsglück

Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.

#2. Jeder macht sein Ding für sich

Am Anfang der Beziehung war alles noch so schön und voller Leidenschaft.

Jeder Schritt und jeder Gedanke des anderen hat uns brennend interessiert.

Heute ist da nur noch gähnende Leere und mangelndes Interesse.

Was der andere macht, ist nicht wirklich interessant. 

Entscheidungen werden für sich im Stillen getroffen und auch an den Sorgen hat der Partner keinen Anteil mehr. 

Wenn sich in einer Partnerschaft mangelndes Interesse oder die Abnahme der Anteilnahme, Unterstützung und Hilfsbereitschaft einschleichen, ist die Beziehung kaputt.

So etwas lässt sich nicht erzwingen und auch nicht vorgaukeln. 

Wenn der Partner für den anderen gleichgültig wird, ist das schlimm, aber kaum zu ändern. 

Sich gegenseitig zu unterstützen, soll kein lästiges Übel sein, sondern Freude machen.

Etwas aus Liebe zu tun, bedarf keiner Überwindung, das macht man gern.

Das ist der Grundpfeiler einer jeden Partnerschaft, und fehlt dieser, ist die Beziehung kaputt und nicht mehr reparabel.

#3. Der Partner nervt nur noch

Beziehung kaputt

In einer Beziehung sollten sich beide Partner so geben können, wie sie sind.

Das gilt für die positiven Eigenschaften aus Sicht des Partners, aber auch für die Macken und negativen Charakterzüge.

Schließlich hat man den anderen als kompletten Menschen kennen und lieben gelernt.

Du solltest in deiner Beziehung auch das sagen können, was dir auf dem Herzen liegt, ohne ewig darüber nachzudenken und die Worte angemessen zu formulieren.

Du lebst schließlich in keiner Geschäftsbeziehung.

Wenn dir gerade danach ist, deinem Partner eine Nachricht zu schreiben, dann solltest du das einfach tun können.

Reagiert dein Partner auf all diese Dinge, die früher selbstverständlich waren plötzlich mit Abneigung, kann ein ernstes Problem dahinterstecken.

Er nimmt deine Liebesbekundungen, dein Wunsch nach Zuneigung oder deine Persönlichkeit als Belastung und nicht als liebenswert wahr?

Dann ist die Beziehung kaputt, denn ist für liebevolle Gesten und freie Entfaltung kein Platz mehr in eurer Beziehung, hat sich dein Partner höchstwahrscheinlich entliebt.

#4. Ihr redet nicht mehr miteinander

Beziehung Kaputt

Wann ist eine Beziehung kaputt?

So ziemlich das Schlimmste, was passieren kann, ist ein Kommunikationsverlust.

Kommunikation ist neben der Liebe (als Gefühl) der Kitt einer Beziehung.

Wenn ein Paar sich nur noch anschweigt und nicht mehr miteinander spricht, ist auch die Beziehung kaputt.

Eine nicht mehr vorhandene Kommunikation ist mit Liebesentzug gleichzusetzen.

Die Sprache ist das Transportmittel der Gefühle und wenn die Sprache leidet, leiden auch die Gefühle.

Wenn sich ein Paar nichts mehr zu sagen hat, sollte es sich eine kaputte Beziehung einzugestehen.

Ohne miteinander zu sprechen, funktioniert es nicht.

#5. Das Beziehungsende wird durch emotionale Erpressung verschoben

Eigentlich stehen die kaputte Beziehung und auch die Trennung schon lange im Raum, aber das Paar hängt zu sehr aneinander und kann nicht loslassen.

Hier können Abhängigkeiten oder Gewohnheiten eine Rolle spielen.

Vor allem nach einer langen Beziehung, ist es einfach schwer, diesen Lebensabschnitt ad acta zu legen.

Nach der Trennung steht eine komplette Neuorientierung an, vor der viele Bedenken haben.

Aus Angst und Panik vor einer Trennung wird dann manchmal zu unschönen Methoden gegriffen.

Einer der Partner kann zum Beispiel immer wieder mit dem Beziehungsaus drohen, wenn sich der andere in seinen Augen nicht richtig verhält.

Genauso schlimm ist es, wenn einer das Beziehungsende mit seinem persönlichen Untergang oder gar Androhungen, sich etwas anzutun darstellt.

In beiden Fällen liegt emotionale Erpressung vor, die definitiv darauf hindeutet, dass die Beziehung kaputt ist.

Finde dein Beziehungsglück

Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.

#6. Fremdgehen ist vermehrt ein Thema

Wenn du oder dein Partner fremdgeht, gewährt ihr einer dritten Person Zugang zu eurer Intimsphäre, was natürlich ein Vertrauensbruch darstellt.

Sexualität sollte, wenn es so vereinbart wurde und kein alternatives Beziehungskonzept wie Polyamorie gelebt wird, nur innerhalb der Beziehung stattfinden. 

Diese intimste Art des Miteinanders ist etwas, was man nur dem Partner zuteilwerden lässt.

Ist einmal eine dritte Person involviert, ist das meist sehr verletzend und die Beziehung befindet sich in einer negativen Abwärts Spirale. 

Manche Paare schaffen dann noch mal den Absprung, doch wenn Fremdgehen zum wiederholten Vorfall wird, ist die Beziehung kaputt.

Wer sich ständig nach anderem umsehen muss, weil er mit dem, was er in die Beziehung hat, unzufrieden ist, sollte sich erst mal selbst finden.

Dann einen Schlussstrich zu ziehen, hat auch etwas mit Wertschätzung, dem betrogenen Partner gegenüber zu tun.

Schließlich verletzt man diesen jedes Mal aufs Neue.

#7. Keine Lust mehr auf Sex

Beziehung kaputt

So leidenschaftlich, wie die Sexualität zu Beginn einer Beziehung ist, wird sie meist nie wieder.

Doch es gibt einen Unterschied, ob man immer noch und nur weniger oder gar keine Lust mehr aufeinander hat.

Sucht sich einer der Partner seine sexuelle Befriedigung woanders - bei sich selbst, im Internet oder indem er fremdgeht, liegt einiges im Argen.

Das deutet dann schon stark auf eine kaputte Beziehung hin.

Auch nach längerer Zeit sollten sich beide noch anziehend finden und miteinander intimen werden wollen.

Ist dem nicht so, bricht ein wichtiger Teil der Beziehung weg.

Es ist allerdings ein Unterschied, ob jemand gar keine Lust mehr auf Sex oder nur nicht mehr auf Sex mit dem Partner hat.

Im ersten Fall können Stress, persönliche Probleme oder psychische und körperliche Erkrankungen die Ursache sein.

Beschränkt sich die sexuelle Unlust aber nur auf den Partner, ist die Beziehung kaputt oder auf dem besten Weg dorthin.

Dafür sind nicht nur optische Gründe verantwortlich, oftmals stecken mangelndes Vertrauen oder nicht mehr vorhandene Liebesgefühle dahinter.

#8. Eure Zukunftsvorstellungen passen nicht zusammen

Was siehst du vor dir, wenn du an deine Zukunft denkst?

Ein Haus, Kinder, der Traumjob?

Was aber nicht vorkommt, ist dein Partner?

Wenn du Zukunftspläne ohne deinen Partner schmiedest, glaubst du nicht an eure Beziehung.

Dann bist du unterbewusst wahrscheinlich schon auf Partnersuche, was heißt, dass eure Beziehung kaputt ist.

Du nimmst die Trennung quasi schon vorweg.

Nicht selten ist die Ursache dafür, dass der Partner die Zukunft, die man sich vorstellt, nicht teilt.

Er möchte zum Beispiel keine Kinder, du aber schon.

Du träumst von einem Leben in einem kleinen Häuschen auf dem Dorf, er zieht das Großstadtleben in einem schicken Apartment vor.

In solchen essenziellen Lebensfragen sollte sich ein Paar schon einig sein, denn es ist zu viel verlangt, wenn einer darauf verzichtet.

Einer von beiden wird unglücklich und das den anderen womöglich irgendwann vorwerfen.

Finde dein Beziehungsglück

Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.

#9. Der Partner möchte einen ständig verändern

Wann ist eine Beziehung kaputt?

Egal ob dies Äußerlichkeiten oder Verhaltensweisen betrifft, wenn der Partner ständig an einem rumnörgelt, kann das an die Substanz gehen.

  • "Geh mal wieder zum Friseur!"
  • "Willst du wirklich dieses Hemd anziehen?"
  • "Werde doch endlich mal etwas lockerer!"
  • "Lache nicht immer so laut, wenn wir mit Freunden unterwegs sind!"

Einzeln betrachtet, sind das vielleicht banale Kleinigkeiten, doch in der Summe entsteht der Eindruck, dass der andere immer etwas auszusetzen hat.

Gehört das in deiner Beziehung mittlerweile zum Standard, ist es klar, dass dir das zu schaffen macht.

Entweder dein Partner liebt dich so wie du bist oder die Beziehung ist kaputt.

Ständige Änderungsvorschläge sind ein klares Zeichen dafür, dass seine Liebe nicht mehr besonders stark ist.

Nicht selten führt dieses permanente Verbessern zu Streit und Konflikten in der Beziehung.

Natürlich möchte man sich nicht alles gefallen lassen und sich selbst und seine Person auch in Schutz nehmen.

Das Ganze kann sich so verhärten, dass kaum noch ein ruhiges und konstruktives Kommunizieren möglich ist.

Irgendwann reicht dann die Zeit zum Versöhnen nicht mehr, weil der nächste Streit schon wieder ansteht.

Eine Partnerschaft, die nur noch aus Kritik besteht, ist es nicht wirklich wert.

In diesem Fall ist die Beziehung kaputt und sollte beendet werden, bevor daraus eine Kriegsbeziehung wird.

#10. Die Beziehung ist toxisch

Beziehung kaputt

Mit der Liebe ist das so eine Sache.

Wir haben keinen Einfluss darauf, in wen wir uns verlieben.

Manchmal fällt die Liebe auch dorthin, wo sie für uns gefährlich werden kann.

Zu Beginn merken wir das noch nicht wirklich, denn sonst würden wir uns wohl kaum auf den anderen einlassen.

Doch wenn er/sie uns einmal "Sicher" hat, kommt das wahre Gesicht zum Vorschein und die Beziehung wird toxisch.

Das kann auf viele verschiedene Arten passieren.

Der Partner kann sich respektlos dir gegenüber benehmen oder dich ständig unter Druck setzen.

Plötzlich stellt er Besitzansprüche an dich und entwickelt eine krankhafte Eifersucht.

Dann ist eine Beziehung definitiv gefährdet und bewegt sich nicht mehr in einem gesunden Rahmen.

Liebe bedeutet, dem anderen Achtung und Wertschätzung entgegenzubringen und sich auch mal selbst zurücknehmen zu können.

Der Partner ist nicht dazu, um des anderen Bedürfnisse zu befriedigen.

Mit dieser Einstellung ist eine Beziehung kaputt, bevor sie richtig begonnen hat.

Behandelt dich der andere schlecht, musst du gehen!

Diese Verantwortung trägst du dir selbst gegenüber.

Im Falle von psychischer oder körperlicher Gewalt ist eine sofortige Trennung der einzig richtige Schritt.

Wenn du diesen nicht von alleine schaffst, solltest du dir dringend professionelle Hilfe suchen.

Gewalt in der Beziehung ist ein absolutes No-Go.

Finde dein Beziehungsglück

Wie du die richtige Partnerin findest und dein Glück teilen kannst, ohne viel Zeitaufwand und dich verstellen zu müssen.

>